Unser exklusiver Teilintegrierter

Xantano II

edel

aerodynamisch

luxus

flott

Ein neues Kapitel in der Entwicklung von teilintegrierten Reisemobilen

Alle Xantano II Modelle bieten mit einer Gesamtbreite von 2.330 mm genügend Platz im komfortablen Wohnraum für einen unvergesslichen Urlaub. Freiheit, Unabhängigkeit, Abenteuer und Sicherheit eines originalen Mercedes-Benz Basisfahrzeugs mit Airbags und einer Originalknautschzone waren der Grund für diese Entwicklung! 

Jetzt mehr sehen

Unser exklusiver Teilintegrierter

Xantano II

edel

aerodynamisch

luxus

flott

Ein neues Kapitel in der Entwicklung von teilintegrierten Reisemobilen

Alle Xantano II Modelle bieten mit einer Gesamtbreite von 2.330 mm genügend Platz im komfortablen Wohnraum für einen unvergesslichen Urlaub. Freiheit, Unabhängigkeit, Abenteuer und Sicherheit eines originalen Mercedes-Benz Basisfahrzeugs mit Airbags und einer Originalknautschzone waren der Grund für diese Entwicklung! 

Exklusiv & handgemachte Reisemobile aus der Edelmanufacture

Ukraine Krise

Datum:

Auswirkungen

Liebe Wochner-Kunden,
liebe Freunde und Interessenten unseres Unternehmens,

Corona ist einigemaßen überwunden und schon steht die nächste Krise vor der Tür.
Die Auswirkungen der Ukraine-Krise auf die globalen Märkte sind uns allen bewusst und bereits sehr deutlich spürbar.Die Energiekosten, die sich bereits zu Beginn dieses Jahres auf einem sehr hohen Niveau befanden, sind in den letzten Tagen infolge des Rekordölpreises und der Spannungen um die Versorgung mit russischem Gas noch schneller gestiegen.

Da sich die Inflation bei Energie, Transport und anderen nicht rohstoffbezogenen Kosten beschleunigt hat, werden wir täglich mit neuen Preissteigerungen konfrontiert.Angesichts des Ausmaßes dieser Erhöhung bedauern wir, Ihnen mitteilen zu müssen, dass wir keine andere Wahl haben, als unsere Verkaufspreise zeitgleich anzupassen.

Für die kommenden Wochen und Monate ist derzeit leider keine Besserung in Aussicht, sodass wir weitere Preisanpassungen nicht ausschließen können.Wir sind uns der Auswirkungen auf Ihre finanzielle Fahrzeugkonfiguration bewusst, müssen leider diese Maßnahme jedoch aus wirtschaftlichen Gründen umsetzen.

Für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung, in einer für uns alle sehr schwierigen Zeit, danken wir Ihnen sehr.

Auf Grund der Krise und Kurzarbeit, der Rohstoffverknappung bzw. Verteuerung von wichtigen Materialien wie Holz, Kunststoff, Elektronikbauteilen usw., der Unterbrechung von Lieferketten bei vielen unserer Zulieferbetrieben, kann es zur Verschiebung, Verzögerung und auch Fehlen von wichtigen Bau- und Ersatzteilen kommen. Somit sind auch geplante Reparaturen und Auslieferungstermine teilweise nicht realisierbar! - wir bitten um Ihr Verständnis!

Wir hoffen, dass wir mit gegenseitigem Verständnis und Solidarität die Krise so bald wie möglich überwinden werden und wünschen Ihnen, Ihren Familien, und Freunden von ganzem Herzen Gesundheit und freuen uns auf ein Wiedersehen in der Normalität.

Ihr Wochner Team

Besuchen Sie unsere Ausstellung

Datum:

Mujaro II Modell 2021

Lernen Sie unseren neuen Mujaro II Modell 2021 * kennen. - zeitlosen Farbkombination Eisen/Dunkelgrau im Außendekor, neuste LED-Technik im Innenraum, neue Holzdekore in Eiche hell und Nussbaum, der neue Hybridherd mit Glaskochfeld (Gas und Stromfunktion, die neue Dometic Küchenabzugshaube. Und unser ganzer Stolz, unsere aktuelle Eigenentwicklung - als einziger Reisemobilhersteller haben wir ab sofort unsere hochwertige "Cindy" Trenntoilette im Programm. Der Clou, die Entsorgung geschieht komfortabel von außen und der Urin wird in einem extra 33 Liter Tank gesammelt (natürlich im beheizten Doppelboden verbaut) und über den Auslass neben dem Abwassertankauslass entsorgt. Während die Fäkalien separat  in einem Eimer und einem ausfahrbaren Schlitten entnommen werden können. Das WC selbst trumpft mit blauem LED-Nachtlicht und gedämpfter Brillen- und Deckelabsenkung. Die Entlüftung erfolgt über einen kleinen Lüfter und den bekannten SOG-Filter. Die Vorteile liegen klar auf der Hand - kein Wasserverbrauch durch Spülvorgange - Kapazität von ca. 10-18 Tage (Urin) - Fäkkalienentsorgung über Restmüll - einfachste Bedienung - keine Gummidichtungen die verschleißen!

Mujaro II

Datum:

Ein neues Kapitel in der Entwicklung von luxuriösen Reisemobilen

Alle Mujaro II-Modelle bieten mit einer Gesamtbreite von 2.330 mm genügend Platz im komfortablen Wohnraum für einen unvergesslichen Urlaub.

Jetzt mehr sehen

V-Klasse Spirit

Datum:

Exklusive Möbelmodule für die Mercedes-Benz V-Klasse

Hochwertige Möbel-Module zum leichten und schnellen Ein- und Ausbau. Es werden dazu nur die originalen Anbindungspunkte verwendet, kein Bohren notwendig! Ideal z.B. bei Leasingfahrzeugen.

Jetzt mehr sehen

Video Galerie

Kleines Raumwunder auf nur 6 Meter Gesamtlänge

Edler Mujaro II 570 ABG

Der Osterhase War Schon Da

Unsere Neue Trenntoilette „Flory“

Mujaro II 570 ABG Modell 2021 Innenaufnahmen

Mujaro II 570 ABG Modell 2021 Außenaufnahmen

Wochner GmbH in neuem Gewand

Auslieferung Edel 4 x 4 Allrad

Auslieferung Mujaro II 470 ABGS

Vorweihnachtliche Auslieferung

Sahnestück Mujaro II 520 ABG

Kunden Feedback

Wir fahren in die weite Welt hinaus

Datum:

mit unserem neuen Wohnmobil

Heute wurde Familie E. ihr neueuer Mujaro II 520 ABG 4x4 übergeben. Nach intensiver Einweisung wurde dem Wochner-Team noch eine Überraschungstüte mit vielen Schweizer Leckereien überreicht. Auch für den Obulus bedanken wir uns recht herzlich :-)

Das Wochner Team wünscht Familie E. viele erholsame Urlaubsfahrten mit dem neuen Mujaro II.

Ihr Wochner Team

 

- - - - - - - - - - - - - -


Hallo liebes Wochner Team,

Herzlichen Dank für das Video sowie die Fotos – cool gemacht! Wir haben riesige Freude an unserem schönen, neuen Wohnmobil. Mit Stolz werden wir es in die weite Welt hinausfahren, natürlich dann mit dem schönen, neuen Logo (anstelle des Stern).

Ihr seid in der Top-Liga von qualitativ besten WoMo-Herstellern, und da meine ich auch Concorde, Phoenix, Morello etc. Aber das ist für Euch sicher nichts Neues, aber wahrscheinlich doch schön zu hören von einem Kunden.

Wir wünschen dem Team eine gute Zeit und bis spätestens in zwei Jahren (beim Serivce).

Beste Grüsse aus der Ostschweiz
Familie E

Immer wieder Freude

Datum:

mit unserem schöne Fahrzeug

Hallo liebes Wochner Team,

ein Mujaro II grüsst aus Spanien, sonnige aber späte Eindrücke

Herzliche Grüße an das Wochner Team

Barbara und Eugen M.

 

PS: eine wunderschöne, bequeme und genussvolle Fahrt mit einem genau so schönen Fahrzeug welches uns immer wieder Freude bereitet

Wiederholungstäter aus der Schweiz

Datum:

Mujaro II 570 BDGR

Heute wurde Familie R. aus der Schweiz Ihr zweites Reisemobil übergeben. Es sollte nach 10 zufriedenen Jahren mit einem Xantano 520 BDG diesmal ein Mujaro II 570 BDGR werden. Da sich die Familie zwischenzeitlich vergrößert hat, schien ein Mujaro II 570 BDGR das ideale Reisemobil zu werden.

Das Wochner Team bedankt sich für den Obolus in die Teamkasse und den Riesenbieber, der natürlich gleich gefuttert wurde. Wir wünschen Familie R. weitere, erlebnisreiche KM mit dem neuen Traummobil.
Ihr Wochner Team

Leidenschaft in Rot

Datum:

Mujaro II 470 ABGS

Heute wurde Familie G. ihr neues, rotes Reisemobil übergeben... Es sollte ein in rot lackiertes Traummobil werden. Da schon das allererste Wohnmobil der Familie G. rot war und damit viele schöne, unvergessene Erinnerungen vorhanden waren, musste die rote Farblinie im neuen Mujaro II weiters durchgezogen werden.

Wir wünschen Familie G. viele erlebnisreiche KM mit Ihrem neuen Mujaro II.
Ihr Wochner Team

Aktuelle Neuigkeiten

Neue MB Navigation für große Fahrzeuge und Anhänger

Datum:

für das MBUX-System

Ab sofort steht Ihnen im Europäischen Wirtschaftsraum für die Baureihe 907 die Navigation für Anhänger und übergroße Fahrzeuge zur Verfügung. Entgegen der üblichen Navigation läuft die Berechnung der Routenführung in der Mercedes me App auf dem Smartphone und kann anschließend an das im Fahrzeug verbaute MBUX gesendet werden. Der Dienst ermöglicht es die individuellen Fahrzeug- und Anhängerparameter (Länge, Höhe, Breite, Gewicht, Anzahl Achsen, Geschwindigkeitsbegrenzung) zu hinterlegen, welche dann in der Routenführung berücksichtigt werden. Die Nutzung des Dienstes ist unter den folgenden Voraussetzungen möglich: - Das Fahrzeug ist mit MBUX, Navigation (Code E4M oder E3M+E1E) und Code JH3, Kommunikationsmodul (LTE) für digitale Dienste, ausgestattet - Mercedes me Account und Mercedes me App ist erforderlich - Kostenpflichtiger Erwerb des Mercedes me Dienstes “Navigation für Anhänger und übergroße Fahrzeuge" im Mercedes me Store inkl. anschließender Aktivierung im Account erforderlich.
Für weitere Unterstützung bei Erwerb, Einrichtung und Aktivierung des Dienstes wenden Sie sich bitte an Ihren Mercedes-Benz Partner.
https://shop.mercedes-benz.com/de-de/connect/pdp/Navigation-fuer-Anhaenger-und-uebergrosse-Fahrzeuge/550

Neues Ultimatron Kraftpaket

Datum:

Lithium LiFePO4 12 Volt 560 Ah Batterie mit Bluetooth

- 5 Jahre Garantie
- Batteriezell Presmatic Klasse A
- App im Apple oder Google Play Store erhältlich
- hohe Stabilität auch bei extremen Bedingungen
- kein Memory- Effekt
- integriertes Batteriemanagementsystem BMS
- Überwachungs App auf dem Smartphone

Feedback 23. Wochnertreffen

Datum:

in Telgte

1. Bericht
Und, wie war eigentlich das 23. Wochnertreffen in Telgte?
(Der etwas persönliche Bericht von Ursel und Günter)
Da wir als Ruheständler etwas mehr Zeit haben, sind wir bereits am Dienstag vor Himmelfahrt angereist, um die Veranstalter beim Zeltaufbau und den Vorbereitungsaktivitäten zu unterstützen!
Doch als wir in der Mittagszeit auf dem wunderschönen, naturnah gestalteten WOMO-Stellplatz in der Lauheide von Telgte ankamen, waren bereits ca. 20 Wochner Wohnmobile vor Ort und das Zelt stand bereits fix und fertig nebst allen Versorgungsleitungen und Beschilderungen.
Nach einer freundlichen Begrüßung plus Einweisung und der Übergabe der leckeren Gastgeschenke von der Familie Wochner – ein großes Dankeschön dafür an dieser Stelle – bezogen wir unseren Stellplatz und wurden herzlich von den bereits anwesenden WOMO-Besatzungen empfangen. Diese in den vergangenen Jahren / Jahrzehnten gewachsenen, persönlichen Freundschaften machen das besondere Credo dieses Treffens aus, welches wir die vergangenen 2 Jahre so vermisst haben. Die Zeit bis zum Beginn des offiziellen Treffens am Himmelfahrtstag verbrachten wir mit Erkundungsfahrradtouren in der Umgebung und in dem vielseitigen und historisch interessanten Städtchen Telgte. Überall im Stadtzentrum roch es nach frisch geröstetem Kaffee sowie duftendem Kuchen und am Marktplatz ließ es sich bei einem leckeren Eis trefflich rasten. Noch vor der eigentlichen Begrüßung im Festzelt am Himmelfahrtstag war die angekündigte Kutschen Wallfahrt mit über 50 traditionellen z.T. wunderschön geschmückten Pferdegespannen, eine besondere Attraktion und Augenweide. Der anschließende Kutschenkorso durch Telgte zog alt und jung in die Stadt und in ihren Bann.
Zurück in Lauheide im Festzelt folgte der bereits traditionelle Begrüßungsabend mit gegrillten Leckereien und einer Vielzahl von Salaten und anderen Köstlichkeiten, so das keiner hungrig bleiben musste. Die anschließende Vorstellungsrunde diente wie üblich als „Eisbrecher“, um die erstmalig anwesenden Teilnehmer in die Gemeinschaft zu integrieren. Bei unterschiedlichsten Getränken wurden danach die begonnenen Gespräche vertieft und ständig wechselnde Gesprächskreise trugen zum besseren Kennenlernen bei.

Am Freitagmorgen startete dann die von den Veranstaltern geplante Radtour, vorbei an den Sehenswürdigkeiten der Region – und das bei bestem Wetter. Ursel wurde von Werner als Speedgeberin an die Spitze des ca. 70 köpfigen Fahrradkorsos berufen. Ohne Pannen ging es so vorbei am Dortmund Ems – Kanal, der Kanalüberfahrt (Schiffswegekreuzung vom Dortmund Ems – Kanal mit der Ems), den Rieselfeldern der Stadt Münster – heute ein Vogelschutzgebiet mit Naherholungswert – hin zu einem Hofladen mit Einkehrmöglichkeit für kleine Snacks und erfrischende Getränke. Dabei kam die Gruppe noch in den Genuss – als „Zaungäste“ ein international besetztes Kutschwagenturnier anzuschauen. Vorbei am Haus Langen – ein ehemaliges Rittergut – idyllisch am Flüsschen Bever und mitten im Wald gelegen, ging es zurück zur Lauheide. Nach 38 km Fahrstrecke und unterschiedlichen Nachmittagsaktivitäten wurde der Tag mit dem
obligatorischen Salatbüfett und Grillspezialitäten sowie vielen Gesprächen abgerundet. Für Samstag hatten die Veranstalter eine Stadtrundfahrt in Münster und Umgebung im Programm. Der Doppeldeckerbus – mit 40 Jahren ein historisches Fahrzeug – brachte uns mit etlichen kleinen Umwegen wegen der Höhe von über 4 Metern – sicher zum Domplatz, vorbei am Rathausplatz, Schlossplatz, Fußgängerzone und Aegidiimarkt. Anette, die Stadtführerin, hatte manch interessante Anekdote in ihrem Programm. Vorbei am Aasee und den historischen Veränderungen am Beispiel des Stadtteils Gievenbeck wurde uns die moderne, neue Struktur der aufstrebenden Stadt Münster vorgestellt.
Nach der Rückfahrt zum Stellplatz verblieb in Lauheide noch genügend Zeit, um den naheliegenden Kunstgarten und den riesigen Waldfriedhof mit integrierten Gedenkfriedhöfen einen Besuch abzustatten und in der schönen Natur zu entspannen, um sich für den Festzeltabend zu wappnen. Das geplante, gemeinsame Abendessen mit regionalen Spezialitäten gestaltete sich dank der guten- 2 - Vorbereitung durch das Veranstalterteam sehr entspannt. Unterschiedliche Fleischsorten und reichhaltige Beilagen, bis hin zu geschmackvollen Dessertspeisen, ließen keinen Wunsch offen und wer wollte, konnte sich noch etwas für den nächsten Tag mitnehmen. Nach dem Büfett fand die Übergabe der Gastgeschenke an die Veranstalter statt, die in launiger Form von Heidrun und Gerd vorgenommen wurde. Alle 93 Anwesenden zollten den Veranstaltern Dank und Respekt für das herausragende Wochnertreffen in Telgte und langanhaltender Applaus
unterstrich die Dankesworte. Ralf gab im Anschluss noch das Ausrichterpaar Sabine und Michael Klumbach bekannt, die vom 18.5. - 21.5. 23 das nächste Wochner Mobiltreffen in Nördlingen veranstalten werden.
Für die kommenden Jahre werden noch Ausrichter gesucht, wobei als Regionen der Osten Deutschlands sowie die Schweiz im Fokus stehen. Am Sonntag, nach einem Frühstück im Festzelt und der anschließenden transparenten und gut gegliederten Abrechnung des Treffens durch die Ausrichter, wurden die 46 WOMO – Besatzungen
zu einer sicheren und staufreien Rückfahrt verabschiedet.

Wir haben uns sehr wohl gefühlt, sind voller neuer Eindrücke und interessanten Begegnungen sowie informativen Gesprächen Richtung Heimat gefahren. Unser besonderer Dank gilt noch einmal dem Veranstaltungsteam von Renate und Werner D. sowie Christine und Werner H., die ein grandiouses, unvergessliches Treffen organisiert und gestaltet haben.

Vielen Dank für diese schönen, erlebnisreichen Tage in der Lauheide von Telgte. Beste Grüße und bis zum nächsten Wochnertreffen in Nördlingen
wünschen Ursel und Günter von der Nordseeküste allen Wochnerfreunden
eine schöne Zeit mit vielen spannenden Begegnungen und Reisen im Mobil.
Bleibt gesund und munter – wir sehen uns :-)
Günter W.
 

2. Bericht über das diesjährige Wochnertreffen in Nördlingen
Das mittlerweile 24. Wochnertreffen fand in diesem Jahr vom 11. bis 14. Mai in Nördlingen statt. Die Ausrichter haben hierfür den Campingplatz Ringlesmühle ausgewählt. Bereits im Jahr 2015 fand hier ein Treffen statt, woran sich die damals Teilnehmenden sehr gerne erinnern. Warum also nicht noch einmal? Teilgenommen haben 89 Personen in 46 Fahrzeugen. Der Campingplatz Ringlesmühle liegt inmitten eines Naturschutzgebietes und bietet alles, was wir Reisemobilisten für einen rundum gelungenen Aufenthalt brauchen; Ver- und Entsorgung, Duschen und Toiletten und für jedes Fahrzeug einen Stromanschluss. Die Familie V. ist sehr bemüht, ihren Gästen alle Wünsche zu erfüllen. Es hat, soweit es der Berichterstatter für alle beurteilen kann, an nichts gefehlt. Eine noch zu erwähnende Besonderheit gab es: uns stand dieses Mal kein Zelt für die gemeinsamen Stunden zur Verfügung, sondern ein großer mit Holzfeuer beheizter Saal. Den stellt die Familie Vierkorn für Treffen dieser Art zur Verfügung. Da der Campingplatz relativ hoch gelegen ist, wurde es abends noch ziemlich kalt und es wäre in einem der üblichen Zelte bestimmt nicht so gemütlich, wie in dem beheizten Saal. Der für uns reservierte Teil des Platzes stand schon ab Montag zur Verfügung, sodass auch bereits am Montag und Dienstag die ersten Fahrzeuge angereist sind. Am Dienstag und Mittwoch waren dann schon so viele angekommen, dass die erste gemütliche Zusammenkunft am Abend stattfand. Die Ausrichter haben jeden Gast bei der Einfahrt auf das Gelände sehr herzlich persönlich begrüßt und zusammengestellte Informationen zu dem Treffen, dem Campingplatz und der Gegend überreicht. Ein sehr wichtiger Part, insbesondere für ErstteilnehmerInnen, denen damit sofort ein entsprechendes Zugehörigkeitsgefühl vermittelt wird; so findet der Berichterstatter. Nicht zu vergessen ist, dass jedes „Gespann“ neben dem Info-Material noch jeweils eine Flasche Rot- und Weißwein bekam, die die Firma Wochner zum Treffen gespendet hat. An dieser Stelle schonmal vielen Dank an die Firma Wochner! Am Donnerstag, dem eigentlichen Anreisetag, haben wir ab 18:00 Uhr gemeinsam auf einem bereitgestellten Holzkohlegrill gegrillt. Jeder bringt üblicherweise sein Grillgut selbst mit, sowie nach Möglichkeit einen Salat oder eine andere Beilage/Nachtisch für das gemeinsame Buffet. Anm. des Berichterstatters: Ein solches Buffet, welches wir seit etlichen Treffen immer am ersten Abend erleben dürfen, kann man mit Sicherheit nirgendwo bestellen, denn so viele verschiedene Köstlichkeiten aus allen Wohnregionen der TeilnehmerInnen kann man nicht zusammenstellen. Die anschließende Vorstellungsrunde der TeilnehmerInnen war wieder etwas Besonderes, denn viele schmückten den üblichen trockenen Vorstellungstext mit witzigen Anekdoten aus ihrem (Camping-)Leben. Zwischendurch gab es natürlich die offizielle Begrüßung der Ausrichter mit den entsprechenden Infos über das Programm und den Ablauf des Treffens. Am Freitag ging es mit dem Bus nach Wasseralfingen zum Besucherbergwerk „Tiefer Stollen“. Von 1608 bis 1939 wurde hier mit zeitweiligen Unterbrechungen Eisenerz abgebaut. Das unterirdische Labyrinth wuchs in dieser Zeit immer weiter bis auf 6 km. Die Einfahrt in die Grube erfolgte mit einer Lorenbahn in Gruppen zu 30 Personen. Die Länge der damit verbundenen Führungen ist unterschiedlich und man musste sich vorher entscheiden. Es war ein tolles Erlebnis, denn man bekam eine Vorstellung darüber, unter welchen Bedingungen die Bergleute seinerzeit untertage gearbeitet haben.
Am Abend im Saal wurden wir von der Familie V. bewirtet. Es gab Steaks, Würstchen und selbst aufgezogene Forellen vom Grill, sowie ein Buffet mit schmackhaften Salaten und Desserts. Am Samstag sind wir schon sehr früh zur traditionellen Radtour aufgebrochen. Ziel war die für 11:00 Uhr gebuchte Stadtführung in Nördlingen. Mit Rücksicht auf nicht so fitte RadfahrerInnen haben die Ausrichter 2 Touren mit unterschiedlichen Längen und Bedingungen ausgearbeitet. Außerdem hatten die NichtradfahrerInnen die Möglichkeit, mit den zur Verfügung stehenden Fahrzeugen nach Nördlingen zu gelangen. Die Stadt Nördlingen ist die größte Stadt des Landkreises Donau-Ries und wurde erstmals im Jahr 898 urkundlich erwähnt. Besondere Aufmerksamkeit galt beim Berichterstatter der komplett erhaltenen Stadtmauer von 1327 mit fünf Toren und Tortürmen, elf weiteren Türmen und zwei Bastionen. Die Nördlinger Stadtmauer ist 2,6 km lang und eine der besterhaltenen in Deutschland und ist vollständig begehbar, so dass auf diese Weise die ganze Stadt umrundet werden kann. Das Wahrzeichen Nördlingens ist der rund 90 Meter hohe Kirchturm der 1427–1505 erbauten gotischen St.-Georgs-Kirche, der Daniel genannt wird. Die Rückfahrt zur Ringlesmühle erfolgte um 14:00 Uhr. Am Abend wurde uns vom Landgasthof „Zum Kreuz“ in Dirgenheim ein reichhaltiges Buffet serviert. Es war gut und lecker! Anschließend haben sich die Ausrichter des Treffens in Telgte 2022, Christine und Werner H. und Renate und Werner D. im Namen aller TeilnehmerInnen bei den Ausrichtern Sabine und Michael K. und Utta und Klaus B. bedankt und das Gastgeschenk überreicht. Die neben dem Wein von der Firma Wochner gespendeten Gutscheine und Sachpreise wurden unter den TeilnehmerInnen verlost. Vielen Dank dafür noch einmal. Zusammengefasst: Das Treffen in Nördlingen war von den Ausrichtern Sabine und Michael und Utta K. und Klaus B. hervorragend vorbereitet und ausgerichtet. Es hat an nichts gefehlt. Wir haben uns bei Euch sehr wohl gefühlt. Danke!!! noch einmal im Namen aller TeinehmerInnen von dieser Stelle aus.
Essen, 29.06.2023
Ralf S.

Wochner GmbH in neuem Gewand

Datum:

in zartem Grau eingehüllt

in neuem Gewand präsentiert sich unsere Ausstellungshalle. In zarten Grautönen eingehüllt und neuem Firmenschild erscheint das Gebäude schlicht und modern zugleich. Kommen und besuchen Sie uns in unserer neu gestalteten Ausstellung, mit der Bitte um eine Terminvereinbarung!

Das Wochner Team freut sich auf Ihr Kommen :-)

Weitere Informationen für Sie

Wochner e-catalog 2022

Der aktuelle Katalog ist da.

Steigen Sie ein ...

Datum:

... in die Welt von Wochner

Sie erreichen uns unter:

Zentrale: 07544-95906-0

Karl-Heinz Wochner 07544-95906-11
Alfred Wochner 07544-95906-12

Service: 07544-95906-13
Viktor Fast
Benjamin Keckeisen

10 GUTE GRÜNDE, warum Sie sich für ein Reisemobil aus unserem Haus entscheiden sollten:

  1. alle Kundenwünsche werden, wenn möglich, erfüllt

  2. persönliche Betreuung vom Anfang bis zur Auslieferung

  3. ein hochqualifiziertes Team steht Ihnen zur Seite

  4. das beste Fahrgestell, der Mercedes Sprinter VS 30

  5. Fertigung mit Liebe zum Detail

  6. durchdachte und hell gestaltete Grundrisse

  7. 10 Jahre Dichtheitsgarantie auf den Wohnkabinenaufbau

  8. nur alle 2 Jahre od. 20.000 km Service nötig

  9. komplett verklebte, top isolierte Glasfaserbauweise

  10. Top Preis/ Leistungsverhältnis

Menü Top